Festivals & Awards

Weltpremiere + Gewinner des ‘Granit’ – Hofer Dokumentarfilmpreises
World Premiere and ‘Granit’ Award for Best Documentary
Begründung der Jury:
“Geschichte wiederholt sich, das zeigt leider unsere Gegenwart.
Das Ungesagte in Worte fassen. Was könnte schwerer sein? Diesem Film gelingt dies auf intensive Weise. Bilder, die im Kopf entstehen. Bilder, die wir nie vergessen werden, auch wenn wir dies gern würden. Doch dieser Film ist gegen das Vergessen.
Die Filmemacher:innen nehmen uns mit auf eine Suche, wie wir sie in dieser Art noch nie gesehen haben. Leise und eindringlich verweben sich die Perspektiven letzter Zeitzeug:innen des NS-Regimes. Einblicke in Kindheit, Verführung. Blinde Flecken unter Giebeldächern. Wo fängt Täterschaft an? Wo hört Mitläuferschaft auf? Die Normalität des Grauens. Das unvorstellbare Leid. Das Schweigen einer ganzen Generation. Unsere Fassungslosigkeit.
Der Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis geht an DAS UNGESAGTE
Wir danken Patricia Hector und Lothar Herzog für diesen außergewöhnlichen, ehrlichen Film, der seinen weg zu allen Generationen finden muss.
Jury statement:
“History repeats itself, as our present unfortunately shows.
Putting the unspoken into words – what could be more difficult? This film succeeds in an intense way. Images thar are created in the minds of the spectator. Images that we will never forget, even if we would like to. But this film is against forgetting.
The filmmakers take us on a journey unlike any we have seen before. Quietly and hauntingly, they weave together the perspectives of the last surviving witnesses of the Nazi regime. Insights into childhood, seduction. Blind spots under gabled roofs. Where does perpetration begin? Where does complicity end? The normality of horror. The unimaginable suffering. The silence of an entire generation. Our consternation.
The Granit – Hof Documentary Film Award goes to DAS UNGESAGTE. We thank Patricia Hector and Lothar Herzog for this extraordinary, honest film, which must find its way to all generations.

Selection for Semi-Finalist at the Flickers Rhode Island International Film Festival (No Public Screening)
Auswahl zum Halb-Finalist beim Flickers Rhode Island International Film Festival (keine öffentliche Vorstellung)

Internationale Premiere in der Sektion ‘New Auteurs’ auf dem Film Festival Mar del Plata
International Premiere in the Section ‘New Auteurs’ at the Mar del Plata Film Festival

’Special Mention’ beim Filmpreis ‚Filmare La Storia‘
Begründung der Jury:
“Historische Relevanz des Themas, sein unbestrittener pädagogischer Wert und die Exzellenz seiner Forschungsarbeit. [Der Film] ist in der Lage, die Jugend einer ganzen Generation junger Deutscher, die unter dem Dritten Reich und der Propaganda des nationalsozialistischen Deutschlands aufgewachsen ist, ohne Beschönigung zu rekonstruieren.”
‘Special Mention’ at the ‘Filmare La Storia’ film award
Jury statement:
“For the historical relevance of its subject, its undeniable educational value and its superb research. [The film] reconstructs the youth of an entire generation of Germans who grew up under the Third Reich and German National Socialist propaganda without glossing over its dark side.”

