das ungesagte
Patricia Hector – Regie

Patricia Hector absolvierte von 2009 bis 2012 eine Schauspielausbildung für Bühne und Film in Berlin und wirkte in verschiedenen Theaterstücken und Kurzfilmproduktionen mit, unter anderem mit Auftritten auf dem Performing Arts Festival Berlin, im Theater Magdeburg und Greifswald sowie in einer internationalen Produktion mit Auftritten in Osteuropa.

Auch inszenierte sie als Regisseurin das Puppentheaterstück “Nathan der Weise” für das Diwantheater Osnabrück und entwickelte in Gemeinschaftsarbeit eine Inszenierung von J.M. Barries’s Peter Pan. Darüber hinaus studierte sie zwischen 2015 und 2022 Psychologie (Nebenfach Philosophie) in Potsdam und Innsbruck.

Born in Osnabrück, studied acting from 2009 to 2012 at the Acting School Charlottenburg in Berlin, and worked in theatres and for film productions. She also directed the object theatre play “Nathan the Wise” for the Diwantheater Osnabrück and developed J.M.Barries’s Peter Pan for the stage. In 2022 she finished psychology masters degree at the University Potsdam, Germany.

Lothar Herzog – Kamera, Regie, Schnitt, Produktion

Lothar Herzog, geboren in Freiburg im Breisgau, wuchs in Paris auf. Er studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim, Film Studies in San Francisco und Filmregie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.

Seine Kurzfilme Bonzenkarren und weisst du eigentlich dass ganz viele blumen blühen im park wurden auf zahlreichen internationalen Filmfestivals präsentiert, unter Anderem auf der Berlinale und in Cannes. Sein erster Langspielfilm, 1986 (ARTE/WDR Koproduktion) hatte Premiere auf dem Zurich Film Festival, gewann den Goldpreis für die Beste Regie bei den Internationalen Hofer Filmtagen, und gewann den First Steps NO FEAR Award. Im September 2021 startete der Film in Deutschland im Kino. 

Lothar Herzog leitet seit vielen Jahren zudem Seminare und Workshops in der politischen und kulturellen Bildungsarbeit mit Schüler*innen und jungen Erwachsenen. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Postkolonialismus, Rassismuskritik, Intersektionalität und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Lothar Herzog born in Freiburg, Germany, grew up in Paris. He studied ‘Applied Cultural Studies’ in Hildesheim, ‚Film Studies’ in San Francisco, and ‚Film Directing’ at the German Film & Television Academy (dffb) in Berlin. His first feature film ‘1986’ (WDR/ARTE coproduction) won many prices on international festivals, was released in German movie theatres, on TV (ARD, ARTE) and through streaming. Besides his work as a filmmaker Lothar Herzog is teaching seminars and workshops.

Victor de Tejada Pequeño – Schnitt

Vìctor Pequeño ist ein Film Editor aus Spanien. Er ist ein autodidaktischer und multidisziplinärer Designer, der mehrere Jahre auch im Bereich Theater, Tanz & Performance gearbeitet hat. Seine Arbeit in künstlerischen Prozessen hat immer auf die Dramaturgie gelegen. 

Vìctor Pequeño is a film Editor from Spain. He is an autodidactic multidisciplinary designer who has also worked for several years in theatre, dance & performance. His work in artistic processes has always foccused on dramaturgy.

Adrienne Hudson – Schnitt

Adrienne wuchs in München, San Francisco und Berlin auf. Nach dem Abitur verbrachte sie ein zweiwöchiges Praktikum bei der Editorin Susanne Peuscher, wo sie ihre Passion für Montage entdeckte.

Nach zwei Jahren Praxis studierte Adrienne Montage an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und schloss ihr Studium 2015 mit ihrem ersten Langspielfilm, Bube Stur (2015), ab. Seitdem hat Adrienne Spiel-, Dokumentar- und Improvisations-Filme und -Serien für TV, Kino und Streaming montiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Adrienne grew up in Munich, San Francisco, and Berlin. Following school, she spent a two week internship sitting next to editor Susanne Peuscher, closely watching every button she pressed and every frame she moved. She decided she rather liked what she saw and wanted to try it herself.

After two years of further internships and working as a Junior Editor, she was thrilled to have been accepted for the Editing program at the Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. She completed her studies with her first feature film, Bube Stur (2015). Since then, Adrienne has worked on fiction, documentary and improvisational formats in cinema, television and streaming. She lives and works in Berlin.

Jan Pasemann – Sounddesign / Tonmischung

Jan Pasemann studierte von 2005 bis 2011 Filmton, Filmdramaturgie und Musikaufnahme an der Filmuniversität Konrad Wolf Potsdam Babelsberg und schloss mit dem Abschluss als Diplom-Tonmeister ab.
Seitdem arbeitet er professionell an einer Vielzahl von Kurz- und Langfilmen als Sound Designer, Supervising Sound Editor und Mischtonmeister.
Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit war er von 2012 bis 2022 als Mischtonmeister und Dozent an der Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) tätig.

Jan Pasemann studied Film Sound, Film Dramaturgy and Music Recording from 2005 to 2011 at the Film University Konrad Wolf Potsdam Babelsberg and graduated with a diploma in Sound Engineering.
Since then he has been working and collaborating professionally on a wide range of short and feature length movies as a Sound Designer, Supervising Sound Editor and Re-recording Mixer.
In addition to working for independent film and television, he was employed by the Berlin Film and Television Academy (DFFB) as a Re-recording Mixer and lecturer from 2012 to 2022.