das ungesagte

Kinotermine & Panels

Donnerstag, 6.11.25 – 19.00 Uhr – BERLIN – Delphi Luxwith english subtitles – https://www.yorck.de/kinos

(mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film – with discussion panel with english simultaneous translation)

MODERATION
Stefanie Schüler-Springorum  (Professorin und Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Historikerin und Antisemitismusforscherin)
GÄSTE
Paul Brodowsky (Prof. für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, Autor des Romans ‚Väter‘)
Naika Foroutan
(Prof. für Geschichte und Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung)

Harald Welzer
(Prof. für Soziologie und Sozialpsychologie, Autor u.A. von ‚Opa war kein Nazi‘ und ‚Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden.‘)

Sonntag, 9.11.25 – 11.00 Uhr – BERLIN – Delphi Lux with english subtitles – https://www.yorck.de/kinos

(mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film – with discussion panel with english simultaneous translation)

MODERATION
Julia Weigelt (Journalistin u.a. für NDR und Deutschlandfunk, Podcasterin und Kommunikationstrainerin)
GÄSTE
Marina Chernivsky (Psychologin, Leiterin des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung, Autorin zahlreicher Werke zum Thema Antisemitismus und Erinnerungskultur)
Bernward Dörner (Historiker, Prof. am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Autor des Buches: ‘Die Deutschen und der Holocaust.’)
Anastassija Kononowa (Literaturwissenschaftlerin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention)
Alexandra Senfft
(Autorin von »Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte«, 2. Vors. des Arbeitskreis für Intergenerationelle Folgen des Holocaust, PAKH.de)

Sonntag 9.11.25 – 19.00 – POTSDAM – Thalia Kino  https://www.thalia-potsdam.de/

(mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film)

MODERATION
Daniel Morat (Prof. an der Freien Universität Berlin für Geschichte, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Historischen Museums)
GÄSTE
Bernward Dörner (Historiker, Prof. am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Autor des Buches: ‘Die Deutschen und der Holocaust.’)
Vera Kattermann (Psychoanalytikerin, Autorin zahlreicher Werke zum Thema Trauma, NS-Vergangenheit und Transgenerationale Weitergabe von Traumata)
Alexandra Senfft
(Autorin von ‘Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte’, 2. Vorsi.des Arbeitskreis für Intergenerationelle Folgen des Holocaust, PAKH.de)

Donnerstag, 13.11.25 – 19.30 – HAMBURG – Zeise Kino   https://www.zeise.de/film/3669
(mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film)

MODERATION
Julia Weigelt (Journalistin u.a. für NDR und Deutschlandfunk, Podcasterin und Kommunikationstrainerin)
GÄSTE
Paul Brodowsky
(Prof. für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, Autor des Romans ‚Väter‘)
Ulrike Jureit (Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung, Autorin des Buches ‚Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung‘)
Oliver von Wrochem (Prof. für Geschichte, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme)

Sonntag, 16.11.25 – 11.00 –  MÜNCHEN –  Astor Filmlounge im ARRI – with english subtitles – https://muenchen.premiumkino.de/
(Mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film)

MODERATION
Kristina Milz (Historikerin am Institut für Zeitgeschichte München)
GÄSTE
Götz Aly (Historiker, Politikwissenschaftler, Journalist, Autor zahlreicher Werke zum Thema Nationalsozialismus)
Johannes Hürter
(Prof. für Neueste Geschichte Universität Mainz, Leiter der Forschungsabteilung München des Instituts für Zeitgeschichte)
Inge Kroll
(Tochter eines im NS politisch Verfolgten, Psychologin, Leiterin einer Angehörigengruppe ehemaliger Dachauer KZ-Häftlinge)

Montag, 17.11.25 – 19.00 – FRANKFURT – Mal Sehn Kino – https://kinotickets.express/frankfurt_malsehn/sale/seats/17416
(mit Diskussionspanel im Anschluss an den Film)

MODERATION
Wolfgang Schmitt (Filmkritiker, Youtuber und Podcaster)
GÄSTE
Dirk Belda (Historiker, Lehrer, Mitarbeiter des Fritz Bauer Institut Frankfurt)

Werner Bohleber (Psychoanalytiker und Autor zahlreicher Werke zum Thema Erinnerungskultur, Holocaust, Trauma)
Katharina Rauschenberger (Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fritz Bauer Institut Frankfurt)
Eva Schläfer (Journalistin der FAZ, Autorin des FAZ-Artikels ‚Wir müssen über Opa reden‘)

Weitere Kino-Termine

OKTOBER

Freitag, 24.10.25 – 17.30 Uhr – !! WELTPREMIERE !! – HOF – Central 6 – (bei den Internationalen Hofer Filmtagen) – https://www.hofer-filmtage.com/de/2025/filme/das-ungesagte (in Anwesenheit von Regisseurin und Regisseur)

Samstag, 25.10.25 – 9.45 Uhr – HOF – Central 1 – (bei den Internationalen Hofer Filmtagen) – https://www.hofer-filmtage.com/de/2025/filme/das-ungesagte(in Anwesenheit von Regisseurin und Regisseur) 

Sonntag, 26.10.25 – 12.45 Uhr – HOF – Central 2 – (bei den Internationalen Hofer Filmtagen)https://www.hofer-filmtage.com/de/2025/filme/das-ungesagte

Sonntag, 26.10.25 – !! KINO- PREVIEW !! – 18.00 Uhr – KARLSRUHE – Kinemathek (in Anwesenheit von Regisseurin und Regisseur)https://kinemathek-karlsruhe.de/ 

NOVEMBER

Donnerstag, 6.11.25 –  15.15 Uhr – LEIPZIG – Kinobar Prager Frühling  – https://www.kinobar-leipzig.de/cgi-bin/index.pl

Sonntag 9.11.25 – MÜNSTER – Schlosstheater – https://www.cineplex.de/infos/das-schlosstheater/1161/muenster/

Sonntag 9.11.25 & Montag 10.11.25 – PFORZHEIM – Koki – https://kommunales-kino-pforzheim.de/ 

Sonntag, 9.11.25, Mittwoch 12.11.25 – BRÜHL – Zoom Kino – https://www.zoomkino.de/

Mo, Di, Mi, 10.-12.11.25 – REGENSBURG – Ostentorkino – https://www.ostentorkino.de/

Mittwoch, 12.11.25 –  17.00 Uhr – LEIPZIG – Kinobar Prager Frühling  – https://www.kinobar-leipzig.de/cgi-bin/index.pl

Samstag 15.11.25 und Sonntag 16.11.25 – BERLIN – Bali Kino – https://www.balikino-berlin.de/

Samstag, 15.11.25 – 12.30 Uhr – HAMBURG – Zeise Kino – https://www.zeise.de/film/3669

Montag, 17.11.25 – 8.45 Uhr – Schulkinovorstellung des Phorms Campus Gymnasium München (nicht öffentlich) – Astor Lounge im ARRI – (in Anwesenheit von Regisseurin und Regisseur)

Dienstag, 18.11.25 – 18.00 Uhr – NÜRNBERG – Metropolis Kino –  https://www.cinecitta.de/metropolis_metropolis_de.html(im Anschluss findet ein Gespräch statt mit Thorsten Schaumann von den Hofer Filmtagen mit Regisseurin und Regisseur)

Sonntag, 23.11.25 – 18.00 Uhr – BAD OLDESLOE – OHO Kinocenter (in Anwesenheit von Regisseurin und Regisseur)https://www.oho-kino.de/

Freitag, 28.11.25 – MÖSSINGEN – Lichtspiele – https://lichtspiele-moessingen.de/

2026
JANUAR

Donnerstag, 29.01.26 – NEUSTADT a.d. Weinstraße – Roxy – https://www.roxy.de/