das ungesagte

Schulkino-Vorführungen und Didaktik

Gerne können jederzeit Schulkino-Screenings über uns oder direkt über ein Kino ihrer Wahl gebucht und organisiert werden. Sie finden hier eine ausführliche didaktische Handreichung zum Download für die Arbeit mit dem Film im Schulunterricht, erstellt von Dr. Heidi Martini und Dr. Helge Schröder vom Verband der deutschen Geschichtslehrerinnen und -lehrer. Zusätzlich zum Download finden Sie auch Beobachtungsaufträge für Schüler*innen bei der Filmsichtung für eine kürzere anschließende Besprechung des Films im Unterricht.
Auch bieten wir eintägige und mehrtägige Workshops zum Film an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen an.
Bei Interesse oder jeglichen Fragen dazu wenden Sie sich gerne an uns über das Kontakt-Formular, direkt an ein Kino Ihrer Wahl oder an den Filmvertrieb.

‚Didaktische Handreichung zur Verwendung des Films im Schulunterricht‘ (PDF)
vom Verband der deutschen Geschichtslehrerinnen und -lehrer
Erstellt von Heidi Martini und Helge Schröder

Schulkinovorstellungen bitte buchen über den Filmvertrieb:

imFilm Agentur + Verleih
Inka Milke
Wülpensand 1
22559 Hamburg
Tel.: +49 40 431 97 137
Mail: inka.milke@im-film.de

„Das Ungesagte´ stellt für junge Menschen eine Brücke in die Vergangenheit bereit, um Zeitzeugen nah zu kommen. In Kombination mit dem Filmheft für die Schulen ist so eine vertiefte Urteilsbildung zur nationalsozialistischen Diktatur möglich.
Dr. Helge Schröder, Gymnasium Oberalster Hamburg, 10.9.2025
Der Film ist für die pädagogische Arbeit mit Schüler*innen ab Klasse 10 sehr gut geeignet.
Dr. Gundula Caspary, Annette v. Droste Hülshoff Gymnasium Münster, 13.07.2025
Den Film halte ich für geeignet ab der Jgst. 9; gerade für die Jgst. 10 fand ich ihn absolut passend.
Hubert Loeser (Vorstand des Bayerischen Geschichtslehrerverbandes), Willi-Graf-Gymnasium München, 29.09.2025